Produkte

Wie erklärt das Recycling -Framework flexible Verpackungen?

Eine Gruppe von Organisationen, die die Wertschöpfungskette der europäischen flexiblen Verpackung vertreten, forderte die Gesetzgeber auf, einen Recyclability -Rahmen zu entwickeln, der die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten flexibler Verpackungen anerkennt.
Die Branchenpositionspapier, die gemeinsam von der europäischen flexiblen Verpackung Ceflex, Caobisco, Elipso, der Europäischen Aluminiumfolienvereinigung, der European Snacks Association, der Giflex, der NRK Verpakingen und der europäischen Haustierfutterbranche unterzeichnet wurde, legt eine „progressive und zukunftsweisende Definition“ vor, die eine „progressive und vorwärts gerichtete Definition“ vorbringt Wenn die Verpackungsindustrie einen Zyklus aufbauen will, wurde wirtschaftliche Fortschritte erzielt und die Recyclingfähigkeit der Verpackung ist von größter Bedeutung.
In der Arbeit behaupten diese Organisationen, dass mindestens die Hälfte der primären Lebensmittelverpackungen auf dem EU-Markt aus flexiblen Verpackungen besteht. Laut Berichten macht jedoch nur eine flexible Verpackung nur ein Sechstel der verwendeten Verpackungsmaterialien aus. Die Organisation gab an, dass dies daran liegt, dass eine flexible Verpackung sehr geeignet ist, um Produkte mit minimalen Materialien (hauptsächlich Kunststoff, Aluminium oder Papier) oder einer Kombination dieser Materialien zu schützen, um die Schutzeigenschaften jedes Materials zu verbessern.
Diese Organisationen erkennen jedoch an, dass diese Funktion flexibler Verpackungen das Recycling schwieriger macht als starre Verpackungen. Es wird geschätzt, dass nur etwa 17% der flexiblen Kunststoffverpackungen in neue Rohstoffe recycelt werden.
Da die Europäische Union weiterhin die Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie (PPWD) und den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (die Organisation für beide Pläne ausdrückt) ausgelöst wird, kann Ziele wie ein potenzieller Gesamtschwelle von 95% diese Herausforderung verschärfen, die flexible Verpackungen verschärfen können Wertschöpfungskette.
Der Geschäftsführer von Ceflex, Graham Houlder, erklärte in einem Interview mit Packaging Europe im Juli, dass das 95% -Ziel „die meisten [kleinen Verbraucher flexible Verpackungen] nicht recycelbar machen und nicht per Definition anstatt zu üben“. Dies wird von der Organisation im jüngsten Positionspapier hervorgehoben, in dem behauptet wird, dass eine flexible Verpackung ein solches Ziel nicht erreichen kann, da die für seine Funktion erforderlichen Komponenten, wie Tinte, Barriereschicht und Klebstoff, mehr als 5% der Verpackungseinheit ausmachen.
Diese Organisationen betonen, dass Lebenszyklusbewertungen zeigen, dass die allgemeinen Umweltauswirkungen flexibler Verpackungen gering sind, einschließlich CO2 -Fußabdruck. Es warnte, dass die potenziellen Ziele von PPWD zusätzlich zur Beschädigung der funktionellen Eigenschaften flexibler Verpackungen die Effizienz und die Umweltvorteile von Rohstoffen verringern können, die derzeit durch flexible Verpackungen bereitgestellt werden.
Darüber hinaus stellte die Organisation fest, dass die vorhandene Infrastruktur vor dem obligatorischen Recycling kleiner flexibler Verpackungen eingerichtet wurde, wenn das Energierecycling als rechtliche Alternative angesehen wurde. Derzeit erklärte die Organisation, dass die Infrastruktur noch nicht bereit ist, flexible Verpackungen mit der erwarteten Kapazität der EU -Initiative zu recyceln. Anfang dieses Jahres gab Ceflex eine Erklärung ab, in der es um mit verschiedenen Gruppen zusammenarbeiten muss, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur vorhanden ist, um eine individuelle Sammlung flexibler Verpackungen zu ermöglichen.
Daher forderten diese Organisationen in dem Positionspapier die Überarbeitung von PPWD als „Politikhebel“, um innovatives Verpackungsdesign, Infrastrukturentwicklung und umfassende gesetzliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung zu fördern.
In Bezug auf die Definition der Recyclabilität fügte die Gruppe hinzu, dass es wichtig sei, eine Neugestaltung der Materialstruktur im Einklang mit der vorhandenen Struktur vorzuschlagen und gleichzeitig die Kapazität und Technologie zu erweitern, die in der Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung verwendet werden. In der Arbeit wird beispielsweise das chemische Recycling als eine Möglichkeit gekennzeichnet, „die Vorhandensein der vorhandenen Abfallentwicklungstechnologie“ zu verhindern.
Im Rahmen des Ceflex -Projekts wurden spezifische Richtlinien für die Recyclingabilität flexibler Verpackungen entwickelt. Das Design für Rundwirtschaft (D4ACE) zielt darauf ab, das etablierte Design für Recycling (DFR) -Richtlinien für starre und große flexible Verpackungen zu ergänzen. Der Leitfaden konzentriert sich auf flexible Verpackungen auf Polyolefin-basierter und richtet sich an verschiedene Gruppen in der Wertschöpfungskette für Verpackungen, einschließlich Markenbesitzer, Prozessoren, Hersteller und Abfallmanagement-Serviceagenturen, um ein Recycling-Framework für flexible Verpackungen zu entwerfen.
Das Positionspapier sieht vor, dass PPWD auf die D4ACE -Richtlinien verweist, von denen sie behauptet, dass sie die Wertschöpfungskette anpassen können, um die kritische Masse zu erreichen, die zur Erhöhung der Wiederherstellungsrate flexibler Verpackungsabfälle erforderlich ist.
Diese Organisationen fügten hinzu, dass, wenn PPWD eine allgemeine Definition von recycelbaren Verpackungen bestimmt, Standards erforderlich ist, die alle Arten von Verpackungen und Materialien erfüllen können, um wirksam zu sein. Seine Schlussfolgerung ist, dass zukünftige Gesetze auch dazu beitragen sollten, dass flexible Verpackungen sein Potenzial durch höhere Wiederherstellungsraten und das vollständige Recycling vervollständigen, anstatt seinen bestehenden Wert als Verpackungsformular zu ändern.
Victoria Hattersley sprach mit Itue Yanagida, Toray International Europe GmbHs Grafiksystem Business Development Manager.
Philippe Gallard, Global Innovation Director von Nestlé Water, diskutierte Trends und die neuesten Entwicklungen von Recyclability und Wiederverwendbarkeit bis hin zu verschiedenen Verpackungsmaterialien.
@Packagingeuropes Tweets! Funktion (d, s, id) {var js, fjs = d.getElementsByTagName (s) [0], p =/^http:/. test (d.location)? 'http': 'https'; if (! D.GetElementById (id)) {js = d.createelement (s); js.id = id; js.src = p+”: //platform.twitter.com/widgets.js”; FJS. parentNode.insertbefore (js, fjs);}} (Dokument, "Skript", "Twitter-WJs");


Postzeit: Nov.-29-2021